SAP reference books

The book was very clear and exactly what I needed. I have read other work by Espresso Tutorials and have always found it excellent

L. Lachner

Schnelleinstieg in SAP S/4HANA

Sie arbeiten zum ersten Mal mit der SAP-Software oder sind als Umsteiger von SAP ERP erstmalig mit SAP S/4HANA konfrontiert? Dann ist dieser Schnelleinstieg mit seinem kompakten Überblick über den Funktionsumfang und einer anschaulichen Einführung in die ...

10% discount

Get a 10% discount now! Sign up for our newsletter and receive a 10% discount on the digital subscription for our SAP learning platform!

Table of content

  • Vorwort
  • Sebastian Brunner
  • Martin Munzel
  • Philipp Reichhardt
  • 1 Einführung in die SAP-Welt
  • 2 Grundlagen von SAP S/4HANA
  • 3 Materialwirtschaft – Modul MM
  • 4 Vertrieb und Versand – Modul SD
  • 5 Produktionsplanung und Steuerung – Modul PP
  • 6 Finanzbuchhaltung – Modul FI
  • 7 Controlling – Modul CO
  • 8 Order-to-Cash in S/4HANA
  • 9 Purchase-to-Pay in S/4HANA
  • 10 Forecast-to-Fulfill in S/4HANA
  • 11 Fazit
  • A Die Autoren
  • B Disclaimer

More informationen

Author:

Sebastian Brunner, Philipp Reichhardt, Martin Munzel

Category:

Controlling, Finance, Procurement, Production, Sales & Distribution, IT Management

Language:

German

Reading Sample

2.1 Der Übergang von ERP zu S/4HANA

Wie im vorangegangenen Kapitel kurz angerissen, ist die neue Datenbank HANA vor allem beim Lesen herkömmlichen Datenbanken an Geschwindigkeit deutlich überlegen. Die SAP begann dann in mehreren Innovationsschritten, das bestehende ERP-System auf HANA zu betreiben.

In Abbildung 2.1 sehen Sie schematisch den Übergang von ERP zu S/4HANA. Der erste Schritt bestand dabei darin, ein herkömmliches ERP auf der HANA-Datenbank zu betreiben CalloutCaption. Da das System nicht auf die neue Architektur ausgerichtet war, brachte es aber nur bei langwierigen Auswertungen Geschwindigkeitsvorteile. Der Rest des Systems, vor allem die schreibenden Transaktionen, mussten neu entwickelt werden, um die HANA-Datenbank optimal auszunutzen.

S4HANA

Abbildung 2.1: Der Übergang von ERP zu S/4HANA

Innerhalb der SAP wurde daraufhin getrennt an der Weiterentwicklung der Funktionen im Bereich Finanzen und Controlling auf der einen Seite und in der Logistik auf der anderen Seite gearbeitet. Die Funktionen im Finanzbereich waren schneller bereit für die Auslieferung an Kunden als im Logistikbereich, weshalb es zwei Zwischenprodukte gibt. Zuerst erschien SAP Simple Finance, das einem ERP-System entspricht, aber auf einer HANA-Datenbank betrieben wird, und das für das Finanzwesen bereits mit der neuen Funktionalität ausgestattet ist, allerdings mit einigen technischen Einschränkungen. Der nächste Schritt war SAP S/4HANA Finance, ein neues System, in dem die aktualisierte Funktionalität im Finanzwesen voll ausgebaut ist CalloutCaption, wohingegen die Logistik mit der aus ERP identisch ist.

SAP S/4HANA Finance vs. SAP S/4HANA

Es handelt sich bei SAP Simple Finance, S/4HANA Finance und S/4HANA um unterschiedliche Produkte, was die Funktionalität, Releasestrategie und Lizensierung betrifft. Falls Ihre Firma Simple Finance oder S/4HANA Finance nutzt, so müssen Sie eine Migration durchführen, um S/4HANA betreiben zu können.

Im nächsten Schritt kam dann auch die Logistik mit an Bord, sodass mit SAP S/4HANA CalloutCaption ein neues ERP-System geschaffen wurde, das sowohl in der Logistik als auch im Finanzwesen auf die HANA-Datenbank optimiert ist. Aus dem alten ERP ist noch ein Restbestandteil an Funktionalität übrig (der sogenannte Kompatibilitätsumfang), sodass eine Migration von ERP auf S/4HANA möglich ist. Das bedeutet, dass Sie Ihr bestehendes ERP-System in einer rein technischen Umstellung in ein S/4HANA-System verwandeln können, indem Sie zunächst Ihre alte Datenbank gegen HANA austauschen und dann Ihr ERP in S/4HANA umwandeln. Alle Ihre Daten und Geschäftsprozesse bleiben dabei unverändert. Man nennt diesen Migrationsansatz auch Brownfield, im Gegensatz zum Greenfield-Ansatz, bei dem Sie ein leeres S/4HANA-System von Neuem aufbauen und alle Prozesse neu definieren.

S/4HANA ist nicht der Rechtsnachfolger von ERP

Es ist aus mehreren Gründen wichtig, darauf hinzuweisen, dass S/4HANA aus rechtlicher Sicht nicht das Nachfolgeprodukt von ERP ist. Die SAP hebt dies immer deutlich hervor, um sicherzustellen, dass der Software-Hersteller nicht verpflichtet ist, eine funktionale Abwärtskompatibilität zu ERP zu gewährleisten, und insbesondere nicht dafür Sorge tragen zu müssen, dass S/4HANA auf denselben Datenbanken betrieben werden kann wie ERP.

Das neue System S/4HANA gibt es außerdem in zwei Ausführungen (die SAP nennt dies Deployment-Optionen), der On-Premise Edition und der Cloud Edition CalloutCaption. Wir erläutern Ihnen in Abschnitt 2.3, worin die Unterschiede zwischen beiden Optionen bestehen.

All contents. Learn more. Discover now.

et.training - Your learning platform for SAP software

  • Access to all learning content1
  • Regular new releases
  • Intelligent search algorithm
  • Innovative reading experience
  • Customized learning paths
  • Certificates & QA tests2

You already have an account?

1 You get access to all learning content. Online trainings, certificates are NOT part of the flat rate.

2 More information on request.